Aktuelles aus unserem EisCafé


Eine Tradition seit 1799 in Deutschland - Eis & Liebe

EisCafé Dolomiti Westerkappeln - Der moderne Lebensstil einer Stadt seit den wilden Zwanzigerjahren
Der moderne Lebensstil einer Stadt seit den wilden Zwanzigerjahren

Hätten Sie gewusst das Deutschland und die italienischen EisCafés eine unendlich lange Liebe verbindet?

Eine traditionelle Liebesgeschichte, welche sich schon seit 1799 schreibt; da soll, so sagen Historiker, in Hamburg das erste EisCafé eröffnet haben. In ganz Deutschland gibt es rund 5500 Eisdielen, dass spiegelt den modernen Lebensstil einer Stadt schon seit den wilden Zwanzigerjahren des letzen Jahrhunderts wieder.

 

Da erklärt sich auch recht leicht und verständlich, dass das hoch beliebte Spaghetti-Eis eine Erfindung aus Deutschland ist. So soll der Mannheimer Eisfabrikant Dario Fontanella es 1969 erfunden haben. Wie hat er es gemacht? Er nutzte ganz schlicht eine gekühlte Spätzlepresse - und so wurde das Spaghetti-Eis bis heute zum Schlager einer jeden Eisdiele in Deutschland!

 

Eis ist Kult und Liebe der deutschen Geschichte!


Gutscheine für Eis, Kaffee & Mehr

Mit kleinen Sachen - Großen & Kleinen Menschen eine Freude machen... ...schenken Sie doch einen Gutschein zum Geburtstag, zum Muttertag, zum Vatertag - oder einfach um einem lieben Menschen eine Freude zu machen! Und Weihnachten ist ja auch nicht mehr lange hin...


Frische hausgemachte Waffeln - Heiß, Kalt & Süß

Die komplette Waffelkarte der Saison 2022/2023 finden Sie hier als PDF-Download

EisCafé Dolomiti Westerkappeln - Frische Waffeln aus hauseigener Herstellung
Frische Waffeln - mit Liebe zubereitet
EisCafé Dolomiti Westerkappeln - Frische Waffeln aus hauseigener Herstellung
Frische Waffeln - mit Liebe zubereitet


Information zum Corona-Virus*

Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Coronavirus: Informationen des Landes Nordrhein-Westfalen - Nordrhein-Westfalen" vom 31.01.2023 12:00:00 gesendet durch LZ Land NW (DEU, Düsseldorf). Die Warnung ist aufgehoben!

 

Mit Blick auf bundesrechtliche Regelungen und den Verlauf des Pandemiegeschehens wird das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen die Coronaschutzverordnung nicht mehr verlängern.

 

Somit verbleibt ab dem 01. März 2023 alleine die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen. Diese ergibt sich unmittelbar aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz.

 

Weitere Informationen erhalten Sie am Bürgertelefon des Landes Nordrhein-Westfalen unter 0211/9119-1001 oder im Internet unter www.land.nrw/corona  

*Informationsquelle: Warn-App "NINA" des BBK